Madina Legue

Acheter des produits

Wieviel Kwh Gas Pro Jahr?

Wieviel Kwh Gas Pro Jahr
Für Schnellleser: Das Wichtigste zum Verbrauch einer Gasheizung im Überblick –

Gasverbrauch wird in Kilowattstunden (kWh) oder Kubikmetern (m³) pro Quadratmeter gemessen. 1-Personen-Haushalte verbrauchen zwischen 4.000 und 8.000 kWh pro Jahr. Im Einfamilienhaus liegt der jährliche Gasverbrauch zwischen 20.000 und 40.000 kWh. Die Gradtagstabelle ermöglicht es, den Jahresverbrauch in Verbrauch pro Monat und Tag umzurechnen.

Wie viel Gas bei 200 qm?

Den eigenen Gasverbrauch ermitteln und Schlüsse daraus ziehen – Möchten Sie Ihren eigenen Gasverbrauch berechnen, teilen Sie den Jahresverbrauch aus dem vorherigen Jahr durch die gesamte Wohnfläche in Quadratmetern. Beispiel : Der Gasverbrauch liegt im Durchschnitt im Jahr bei einem Gesamtverbrauch von 30.000 Kilowattstunden (kWh) und 200 Quadratmeter (m 2 ) bei 150 Kilowattstunden pro Quadratmeter.

  • Möchten Anlagenbesitzer noch vor der jährlichen Abrechnung die Kosten für die Heizenergie errechnen, müssen sie den Jahresverbrauch mit dem durchschnittlichen Gaspreis im Jahr multiplizieren.
  • Liegt der Gasverbrauch deutlich über dem Durchschnitt, besteht Handlungsbedarf.
  • In einem Heizungs-Check kann der Experte feststellen, welche Bauteil möglicherweise auszutauschen und welche anderen Modernisierungsmaßnahmen notwendig sind.

Durch eine Heizungsmodernisierung lässt sich in der Regel der Gasverbrauch senken. Des Weiteren können Sie das eigene Heizverhalten hinterfragen und entsprechend anpassen.

Wie viel Gas pro Quadratmeter Wohnfläche?

Vergleich mit dem Durchschnitt: Wie hoch ist Ihr Gasverbrauch? – Wieviel m³ im Jahr Ihr Gasverbrauch beträgt, hängt maßgeblich von Art und Größe Ihres Haushalts sowie Ihren Heizgewohnheiten und insbesondere der Dämmung des Hauses ab. Grundsätzlich ist ein Gasverbrauch von etwa 14 Kubikmetern pro Quadratmeter Wohnfläche für Heizung und Warmwasser ein guter Richtwert. Bei größeren Wohnflächen ab 120 m 2 können es auch 15 bis 16 Kubikmeter sein. Wichtig: Auf Ihrer Gasabrechnung wird immer mit Kilowattstunden gerechnet. Denn Sie bezahlen nicht den Gasverbrauch in m³, sondern die Energie in Kilowattstunden (kWh), die Ihr Gas enthält. Unterschiede, etwa zwischen L-Gas und H-Gas, werden dadurch ausgeglichen. Dazu wendet Ihr Gaslieferant eine haushaltsspezifische Umrechnungsformel an, die den Brennwert und die Zustandszahl miteinbezieht, die der Netzbetreiber ermittelt hat. Die für Ihren Haushalt gültige Formel können Sie ebenfalls der Abrechnung entnehmen. Für unsere Beispiele nehmen wir einen Faktor von 10 an. Der durchschnittliche Gasverbrauch von 14 m³ im Jahr beträgt in diesem Fall also 140 kWh pro Quadratmeter Wohnfläche. In unserem Tarifrechner können Sie den erwarteten Gasverbrauch bequem per Schieberegler ermitteln. } Person 1″>en im Haushalt Wohnfläche } m 2 Verbrauch in kWh Long caption text for input Ihr Preis wird berechnet.

See also:  Wann Ist Der Eisprung Nach Der Periode?

Was kostet Gas für 120 qm?

Wie hoch der Gasverbrauch sein sollte – In der nachfolgenden Tabelle wird der optimale Verbrauch ebenfalls in Kilowattstunden angegeben. Wir unterscheiden hierbei zwischen

kleinen Wohnungen (ca.4.000 kWh auf 30 qm) mittleren Wohnungen (ca.7.000 kWh auf 50 qm) großen Wohnungen (ca.14.000 kWh auf 100 qm) Reihenhaus (ca.20.000 kWh) Einfamilienhaus (ca.30.000 kWh)

Da zwischen einem Einfamilienhaus teilweise Welten liegen können, was den Gasverbrauch betrifft, muss zusätzlich differenziert werden:

Haus / Wohnung Durchschnittlicher Verbrauch bis 1977er Baujahr ab 2002er Baujahr KFW-Haus 70 Passiv-Haus
Einfamilienhaus / 1 Personen
Einfamilienhaus / 2 Personen
Einfamilienhaus / 3 Personen
Einfamilienhaus / 4 Personen
Einfamilienhaus bei ca.100 qm 14.500 20.000 10.000 6.000 1.500
Einfamilienhaus bei ca.160 qm 23.000 32.000 16.000 9.600 2.400
Reihenhaus bei ca.120 qm 17.200 24.000 12.000 7.500 1.800
Mietwohnung bei ca.85 qm 12.000 21.000 10.400 6.300 1.600

Bei den angegebenen Werten (Quelle: Stadtwerke Detmold) handelt es sich um den Gasverbrauch in kWh pro Jahr – ohne Warmwasser. Die realen Werte sind von vielen Faktoren abhängig, daher können die Werte abweichen.

Was ist ein normaler Gasverbrauch im Monat?

Den eigenen Gasverbrauch mit Hilfe der Heizkostenabrechnung abgleichen – Leben Sie in einer Mietwohnung? Dann finden Sie Ihren Gasverbrauch zum Abgleich in der letzten Heizkostenabrechnung. Suchen Sie hierfür nach zwei Zahlen: der Gesamtwohnfläche sowie dem Jahresverbrauch des Gebäudes. Teilen Sie anschließend Jahresverbrauch durch Gesamtwohnfläche und Sie erhalten den durchschnittlichen Gasverbrauch Ihres Wohnhauses bezogen auf ein Quadratmeter.

  1. Multipliziert mit Ihrer Wohnungsgröße erhalten Sie überschlägig den Jahresverbrauch Ihrer Wohnung.
  2. Wollen Sie Ihren Gasverbrauch weiter runterrechnen auf einen monatlichen oder täglichen Verbrauch, hilft Ihnen die sog.
  3. Gradtagstabelle” weiter (siehe FAQ zum Thema Gasverbrauch ).
  4. Beispiel: Ein Mehrfamilienhaus mit 6.700 qm Gesamtfläche verbraucht in einem Jahr 753.000 kWh Gas für Heizung und Warmwasser.

Daraus ergibt sich ein durchschnittlicher Gasverbrauch von 112 kWh pro Quadratmeter für das Gebäude. Ein Single-Haushalt in einer 40 qm Wohnung verbraucht anteilig (rechnerisch) rund 4.500 kWh pro Jahr. Für den Monat Januar liegt der anteilige Jahresverbrauch bei rund 765 kWh, in den Sommermonaten Juni bis August verbraucht dieser Singlehaushalt rund 180 kWh Gas.